Impressionen und Reflexionen einiger Erdfeste aus den Jahren 2018–2022
Die angekündigten Erdfeste 2023 findest du auf unserer Karte!
2022
-
Helgard & Kurt Salewski, Burbach/Siegerland
(An dieser Stelle folgt in Kürze ein Fotobericht zu unserem diesjährigen Erdfest.) Am Ende der Feier waren wir uns wohl alle über den wohltuenden Verlauf einig. Zum Abschied sangen wir... -
Wirkstatt Eifel, Dockweiler
Wie wollen wir leben? Warum bin ich da? Was ist meine Gabe? Wie will ich leben? Mit diesen Erforschungsfragen gingen wir mit der Erde und unserer eigenen Lebendigkeit in Berührung... -
Schweigekreis für Toleranz und Frieden, Osnabrück
Unseren Schweigekreis haben wir im Coronawinter 21/22 aus dem Impuls des Friedenschaffens ins Leben gerufen. Wir möchten der immer mehr polarisierenden Stimmung in der Gesellschaft das Potential gemeinschaftlicher Meditation entgegensetzen... -
Klimaschutzinitiative SaveClimate.Earth e.V.,
Beim diesjährigen Erdfest drehte sich für den Klimaschutzverein SaveClimate.Earth alles um das Manuskript für das geplante Buch »Exit Strategie: Klimawährung ECO – wie persönliche Emissionsbudgets das Klima retten können«. Durch... -
Institut für Theologische Zoologie, Münster
Lange haben wir uns im ITZ als Gemeinschaft nicht mehr persönlich erleben können. Deswegen sind wir dem Aufruf der Erd-Charta und der erdfest-Initiative gefolgt und haben mit einem ITZ-Erdfest zum... -
Ackermannbogen e.V. mit dem Gemeinschaftsgarten StadtAcker, München
Wir als Gartenleute interpretieren das Erdfest immer ganz wörtlich und nutzen den Anlass, uns dem Boden als der Grundlage aller gärtnerischer Prozesse und Freuden zuzuwenden. Es ist immer naheliegend, den... -
Waltraud und Ole Braunschweig, Porta Westfalica
Wir leben von, mit und für unseren Garten. Wir haben ihn seit ca 40 Jahren und bewirtschaften ihn biologisch. So schenkt er uns und anderen Lebenwesen Lebendigkeit zurück. Beim Erdfest... -
Plataforma para la protecion del Valle de Lucainena y la Via Verde, Spanien
Sommersonnenwende – der längsten Tag, die kürzeste Nacht. Lucainena de las Torres, eines der schönsten Dörfer Spaniens – Pueblo bonito de España – am 21. Juni 2022, ein kleiner Bericht... -
noch-nicht-institut, Nürtingen
Das Erdfest des noch-nicht-institutes fand dieses Jahr auf dem Streuobstwiesengrundstück unserer 2. Vositzenden Maria Hullermann statt, wegen der extremen Hitze an diesem Tag mussten wir es in die Abendstunden verlegen... -
Ackergemeinschaft Solawi-Initiative Linzgau
Mit-machen, mit-spüren, mit-wachsen Die Erde blüht – gibt mehr als Nahrung wir geben ihr unseren Dank zurück und massieren sie mit jedem wachen Schritt Johannes Schinkel -
Asociación Cultural P.L.A.Y.
Das TerraFest 2022 wurde dieses Jahr von der Asociación Cultural P.L.A.Y. und der Asociación ENRAMA organisiert. Das Fest fand auf der Finca von Enrama statt, das zugleich ein Zentrum für... -
Nachbarschafts-Erdfest in Köln Sürth
Am heißesten Tag in Köln, es waren ca. 34 Grad im Schatten, kamen wirklich nahezu alle unsere Nachbar *innen aus acht Kulturkreisen, um gemeinsam mit uns die Einweihung der Wildblumenwiese... -
Edelgard Stadler in Erzsébetpuszta, Ungarn
Mein diesjähriges Erdfest war am 17., als die Geschwister der hiesigen Baufirma kamen. Sie waren letztes Jahr schon dabei, aber diesmal ging es um die bewusste Versöhnung mit der Erde... -
Harz.Coop eG, Harzgerode
Das Erdfest schenkt Kraft Unser erstes Erdfest in und um Harzgerode hat uns sehr glücklich gemacht. Am Freitag trafen wir uns mit erdverbundenen Menschen, die mehr über das ökologische Gärtnern... -
Bunte Lebenswelten e.V., Friedland
Das vierte Erdfest des Bunte Lebenswelten e.V. war ein voller Erfolg mit viel Lachen, Reimen, der obligatorischen Baumumpflanzung und einer Menge guter Laune. Nachdem die letzten zwei Feste pandemiebedingt in... -
Schöpfung bewahren konkret e.V., Untersteinach
»Geh aus mein Herz und suche Freud« – das war die erste Idee für unser erstes Erdfest: endlich mal alle 15 Strophen dieses wunderbaren Kirchenliedes singen und zwar dort, wo... -
Kulturverein Wilhelmsdorf e.V. – TÖNEnde landSCHAFFT
Eine Klanginstallation aus den Gesängen von teilweise verschwundenen oder gefährdeten Singvögeln Am Sonntag, den 19.6.2022, von 14.30 bis 15.30 Uhr war Premiere am Kunstweg »parallele landschaft« im Pfrunger – Burgweiler... -
Kloster Nütschau – Projekt Männerpfade
Schwer war einigen von ums Herz an diesem fünften Erdfest – der Schatten im Osten, das politische Klima, die Erdwärmung ... Und jetzt: Dem Lebendigen Lebendigkeit zurück schenken. Man mochte... -
Heil-Kräuter-Garten Riegenhof e.V., Mainhardt
»Wir säen Blumen für Schönheit und Frieden auf unserer Erde.« Jede Teilnehmer*in gab ihre Wünsche und Hoffnungen laut in die Samen und rührte diese 3 x in der Schüssel um... -
evolve Magazin und emerge bewusstseinskultur e.V.
Mit unserem evolve Magazin unterstützen wir die erdfest-Initiative seit dem Beginn, denn wir fühlen uns dem Anliegen, Lebendigkeit in eine tiefere Erfahrbarkeit zu bringen und miteinander zu teilen, sehr verbunden... -
Asociación Macro en Vivo, Spanien
Am 17. Juni 2022 traf sich unsere Gruppe von 6 Erdlingen, einer davon ein Hund, 3 km von Lucena del Cid entfernt. Unser Führer besitzt schamanische Fähigkeiten. Wir machten eine... -
Offene Kunstwerkstatt Köln Süd e.V.
Wir hatten einen tollen Tag mit einer Gehmeditation zum Rhein, spirituellen Gesängen, Kunst in und mit der Natur und einem sehr leckeren Picknick. Bei einer gemeinsamen Betrachtung der entstandenen Kunstwerke... -
Eva Fuchs, Feldkirchen, Österreich
Unser Fest war »paradiesisch«, schrieb mir eine Teilnehmerin. Ja, wir lernen immer mehr, uns entspannt auf ein programmfreies Hier und jetzt einzulassen und dies zu genießen. Mit der wunderbaren Natur... -
Thomas Haug, Schopfheim
Die Sommernacht draußen verbracht – in einer Hängematte unter dem Blätterdach einer alten Zwillingsulme am Waldrand, ohne andere Menschen aber in bester Gesellschaft mit pflanzlichen und tierischen Geschwistern ... vorbeilaufender...