Es gibt viele Herausforderungen für die Erde und unser Klima, aber auch viele Lösungen. Warum kommen wir nicht ins Handeln?
MIT BIODIVERSITÄT ZUR KLIMARESILIENZ
Mit großer Resonanz ging am ersten Oktoberwochenende 2023 das zweite Regenerationstraining zu Ende. Zugeschnitten auf den Hof Weinberg in NRW, wo es zuletzt viele Überschwemmungen gegeben hatte, wurde ein Training gestaltet, das den Teilnehmenden ermöglicht hat, theoretisches Wissen zu erlangen und es vor Ort in die Praxis umzusetzen. In den Fokus gerückt wurden die Themen »Regeneration« (durch Wahrnehmung, Wasserretention und Biodiversitätsförderung), »Individualität der Landschaften« sowie »innere Regeneration des sich engagierenden Menschen«.
Ein Anschluss-Training in 2024 auf Hof Weinberg ist bereits in Planung und wird den Fokus auf natürliche Wasserretentionsmaßnahmen legen. Eine Wasserressourcen-Management-Expertin wird das Trainingsteam ergänzen. Es gibt die Idee, jährlich mindestens ein Training – auch an unterschiedlichen Orten – durchzuführen, um so viele Menschen wie möglich zu befähigen, wertvolles Wissen zu erlernen und an Orten praktisch tätig zu werden, wo Handgriffe Richtung Biodiversität dringend benötig werden.
»Eine wundervolle Arbeit, eine tolle Initiative. Die gesamte Gestaltung, Durchführung. Eigentlich sollte jeder Mensch einmal im Leben so ein Regenerationstraining machen.« (Feedback einer Teilnehmerin)
In Kooperation mit fakt21 und der Erd-Charta.
RÜCKBLICK
Schon 2021/22 fand im Rahmen des ersten Regenerations-Trainings mit fünf Expert*innen nach mehreren Online-Kursen ein Praxisworkshop statt: auf dem Bunten Hof von Katharina und Matthias Hüfken (beide im erdfest-Förderkreis) in Thüringen. Mit großem Einsatz wurde die Landschaft dort so verändert, dass sie fortan Wasser besser führen und speichern kann.
Matthias Hüfken dazu: »Die Rückhaltefähigkeit des Geländes hat sich stark verbessert. Es ist bei Regen ein ganz anderes Bild als vor dem Anlegen des Grabens. Das Wasser wird fast komplett auf dem Gelände zurückgehalten. Das ist einfach super. Mit einem so kurzfristigen und deutlichen Ergebnis hatte ich nicht gerechnet.«
Aus dem erdfest-Kernteam ist Sarah eure Ansprechpartnerin. Schreibt ihr eine Mail, wenn ihr Fragen habt oder mitwirken möchtet.
Das Titelfoto entstand beim Praxis-Workshop 2022 auf dem Bunten Hof in Thüringen von Katharina und Matthias Hüfken.