Es gibt viele Herausforderungen für die Erde und unser Klima, aber auch viele Lösungen. Warum kommen wir nicht ins Handeln? Sei dabei und regeneriere noch diesen Sommer deinen Ort!
Zusammen mit fakt21, dem Netzwerk Ökologie des Bewusstseins und der Erd-Charta lädt erdfest zum zweiten Regenerations-Training. Von Anfang Mai bis Ende Juni widmen wir uns in einem gemeinschaftlichen Handlungs- und Lernprozess zusammen mit Expert*innen der Frage, wie bei dir vor Ort die Regeneration der Erde durch natürliche Wasserrückhaltung und mehr Biodiversität möglich ist.
Das Training ist sehr praktisch: Karten deines Ortes zeichnen, die Landschaft lesen, Regenwasser sammeln, Boden freilegen, einsäen… Gestalten werden wir unser Handeln ganz aus der eigenen Wahrnehmung deines Ortes heraus. Werde auch du Teil dieses transformativen Prozesses!
Die Termine
- Gemeinsamer Auftakt Live auf Hof Weinberg: 5.–7. Mai 2023 (mit Online-Stream am Abend des 6. Mai 2023)
- 6 Webinare: immer Mittwoch, 19–21 Uhr (10.5./17.5./24.5./31.5./7.6./14.6.)
- Feierlicher Abschluss am 28.06.2023 im Rahmen der diesjährigen Erdfeste mit Präsentationen und Fest der Initiativen (online)
Zur Anmeldung und zu den Tickets folge diesem Link. Hier gehts zur Pressemitteilung von fakt21 (PDF-Download).
Schon 2021/22 fand im Rahmen des ersten Regenerations-Trainings mit fünf Expert*innen nach mehreren Online-Kursen ein Abschlussworkshop statt: auf dem Bunten Hof von Katharina und Matthias Hüfken (beide im erdfest-Förderkreis) in Thüringen. Mit großem Einsatz wurde die Landschaft dort so verändert, dass sie fortan Wasser besser führen und speichern kann.
Matthias Hüfken dazu: »Die Rückhaltefähigkeit des Geländes hat sich stark verbessert. Es ist bei Regen ein ganz anderes Bild als vor dem Anlegen des Grabens. Das Wasser wird fast komplett auf dem Gelände zurückgehalten. Das ist einfach super. Mit einem so kurzfristigen und deutlichen Ergebnis hatte ich nicht gerechnet.«
Wir laden dich herzlich in diese Community ein. Bitte registriere dich dafür.
Aus dem erdfest-Kernteam ist Sarah eure Ansprechpartnerin. Schreibt ihr eine Mail, wenn ihr Fragen habt oder mitwirken möchtet.
Das Titelfoto entstand beim Praxis-Workshop 2022 auf dem Bunten Hof in Thüringen von Katharina und Matthias Hüfken.