EINLADUNG IN DEN ERDFEST-HÜTEKREIS
Trotz der Pandemie, die ja kaum Planungen zuließ, hat es auch 2020 und 2021 wunderbare, vielfältige, kreative Erdfeste gegeben. Das zeigt, wie sehr die Erdfest-Idee inzwischen Wurzeln geschlagen hat – als ein neu entstehendes Gemeingut (Allmende). Von da aus ist die Idee entstanden, einen »Hütekreis« dafür zu schaffen. Was das bedeutet?
Hütende – Stiftungen, werteverwandte Unternehmen und andere Organisationen oder Einzelpersonen – erklären sich bereit, beginnend mit 2021 der erdfest-Initiative über einen Zeitraum von max. drei Jahren alljährlich einen Betrag in selbstgewählter Höhe zur Verfügung zu stellen. Nach 2023 sollte das Erdfest sich in genügend Köpfen und Herzen eingenistet haben, sodass es dann keine solche Unterstützung mehr braucht.
Mittelfristig könnten die Erdfeste im Frühsommer wie kleine Akupunkturpunkte transformierend auf das ganze Jahr, auf alle Lebens- und Arbeitsbereiche ausstrahlen. Lassen Sie uns eine solche Möglichkeit schaffen – gemeinsam und gemäß den je eigenen Kräften.
Wir sind Teil des erdfest-Hütekreises, weil ...
»... das Erdfest die Qualitäten und die Fülle eines Ortes feiert und Werdenskräfte freisetzt.«
»... das Erdfest mehr ist als nur ein neuer Termin im Jahreskalender. Es lädt dazu ein, unsere tiefe Verbundenheit mit der Erde letztendlich jeden Tag zu feiern.«
»... die erdfest-Initiative die Natur als hohes Gut erkennt und dieser mit Respekt und Rücksicht begegnet.«
»... weil ich das beschützen möchte, was mich beschützt.«
Alexander Czogalla, Systemischer Therapeut, Filmemacher und erdfest-Initiativträger, Hamburg
»... die Erdfeste in ihrer gemeinschaftsbildenden und geistig-seelischen Qualität unglaublich wichtig sind als Impulsgeber für einen neuen Umgang mit der Natur.«
Irene Lang-Reeves, erdfest-Initiativträgerin, Bayern | Foto: Frank Fischer
»... die erdfest-Initiative lebriert. Sie begegnet dem Ächzen von allem, was ist, mit einem feinen Hauch des Lebens.«
Katharina Bergmann-Hüfken und Matthias Hüfken, erdfest-Initiativträger*in, Bunter Hof Friedmannsdorf, Thüringen | Foto: Ingo Krüger
»... es für mich so viel Sinn macht, mit anderen gemeinsam unser Verbundensein mit der Erde zu aktivieren, zu stärken, zu vertiefen ...«
Caroline Knöbl, Künstlerin und ERDFEST-Initiativträgerin, Hessen | Foto: Unbekannt
»... ich mich ganz der Erde verpflichtet fühle und meine Lebensaufgabe darin sehe, diese Lebendigkeit weiter wachsen zu lassen.«
Horst Stuffer, Unternehmer und erdfest-Initiativträger, Südtirol | Foto: Alan Bianchi
» ... ich den Ruf der erdfest-Initiative gehört habe und dazu beitragen möchte, dass noch viele Menschen diesen Ruf wahrnehmen können und wieder oder neu in den Dialog mit unserer lebendigen Mitwelt gehen. Wir sind Teilchen im Ganzen.«
Annette Bögelein, Diplom-Biologin, Journalistin und erdfest-Initiativträgerin, Bayern | Foto: privat
»... mich die Vorstellung eines Netzes von Erdfesten, über die Lande verteilt, als Ausdruck sich verändernden Bewusstseins glücklich macht und es mir eine Ehre und ein Herzensanliegen ist, mich als Hüterin des Lebendigen zu verstehen.«
Sigrid Mösko, erdfest-Initiativträgerin, Hessen | Foto: privat
erdfest benötigt weitere Unterstützung, um (a) die Öffentlichkeitsarbeit zu verstärken, (b) via Soziale Medien neue Zielgruppen besonders unter jungen Menschen erreichen zu können und um (c) die Erdfest-Idee mithilfe einer englischsprachige Webplattform verstärkt zu internationalisieren.
Könnten auch Sie sich vorstellen, Teil des erdfest-Hütekreises zu werden? Wenden Sie sich gerne an uns, falls Sie Fragen dazu haben! (hildegard.kurt@erdfest.org) Wir freuen uns auf Sie.
Sie möchten direkt einen Dauerauftrag einrichten? Hier unsere Bankverbindung bei der GLS Bank:
und. Institut für Kunst, Kultur und Zukunftsfähigkeit e.V.
IBAN: DE67 4306 0967 1123 5542 01
BIC: GENODEM1GLS
Verwendungszweck: erdfest-Hütekreis-Spende
Das und. Institut für Kunst, Kultur und Zukunftsfähigkeit e.V. (und.Institut), Träger der erdfest-Initiative, ist als eingetragener gemeinnütziger Verein ebenfalls befugt, Spenden anzunehmen und Ihnen Spendenquittungen auszustellen.